Heute möchte ich eine Lanze für das Housing brechen. Housing bedeutet, dass Server zentral in einem geeigneten Rechenzentrum untergebracht sind, aber einem dedizierten Benutzer oder Anwendungsszenario zugewiesen sind.
Bei der Entscheidung zwischen dem Hosting eigener Server und der Nutzung einer öffentlichen Cloud-Plattform sind die Betriebskosten von entscheidender Bedeutung. Öffentliche Cloud-Plattformen bieten den Komfort einer skalierbaren Infrastruktur und den Zugriff auf eine Vielzahl von Diensten, können jedoch bei nicht skalierbaren, monolithischen Anwendungen mit einheitlichen Hardwareanforderungen häufig zu höheren Betriebskosten führen. In diesen Fällen kann das Housing eigener Server wirtschaftlicher sein.
Einer der Hauptvorteile der Unterbringung Ihrer Server ist die Möglichkeit, die Hardware- und Softwarekonfigurationen zu kontrollieren. Dies ist besonders wichtig, wenn es um den Betrieb klassischer, monolithischer Anwendungen wie ERP-Systeme geht. Diese Systeme sind selten für den Cloud-Betrieb ausgelegt und können nicht flexibel über mehrere Instanzen hinweg skaliert werden. Für den Betrieb solcher Anwendungen ist eine kurzsichtige Lift-and-Shift-Aktion auf eine Cloud-VM wenig sinnvoll und treibt die Kosten oft unnötig in die Höhe. Dabei wird oft vergessen, dass Komponenten wie virtuelle Firewalls, virtuelle Switches oder Traffic auf den bekannten Public-Cloud-Plattformen in Echtzeit abgerechnet werden, was zu hohen Nebenkosten führen kann. Allerdings sollte man ehrlich sein und beachten, dass auch der Platz in einem Rechenzentrum Geld kostet und dass Ihre Server Strom verbrauchen. Dennoch sind diese Kosten viel weniger variabel als die einer Cloud-Plattform.
Ein weiterer entscheidender Vorteil der Unterbringung Ihrer eigenen Server ist die erhöhte Sicherheit und der Datenschutz. Durch die Kontrolle über die physische Umgebung und den Zugriff auf die Hardware wird das Risiko von Datenschutzverletzungen und unbefugtem Zugriff verringert. Dadurch können kostspielige Kosten für die Behebung von Sicherheitsvorfällen eingespart werden.
Bei nicht skalierbaren, monolithischen Anwendungen mit einheitlichen Hardwareanforderungen kann die Unterbringung Ihrer eigenen Server in Bezug auf die Betriebskosten wirtschaftlicher sein als die Nutzung einer öffentlichen Cloud-Plattform. Da Sie die Möglichkeit haben, Hardware- und Softwarekonfigurationen zu kontrollieren, bessere Preise auszuhandeln und Sicherheits- und Datenschutzrisiken zu reduzieren, kann der Besitz eigener Server langfristig eine kostengünstigere Option sein.
Mir geht es hier nicht darum, die Ansätze gegeneinander auszuspielen. Vielmehr handelt es sich um zwei Disziplinen desselben Sports, und unsere Aufgabe besteht darin, den richtigen Ansatz für die spezifischen Anforderungen des Kunden auszuwählen.