Sysfacts Logo
  • Home
  • Leistungen
  • Referenzen
  • Unternehmen

E-Mail

Tel.

[email protected] +49 221 670572 0
Kontakt
  • Home
  • Leistungen
  • Referenzen
  • Unternehmen
  • Kontakt
  • –
  • News
  • Fallstudien
  • Karriere
  • –

Sysfacts AG
Rudolfplatz 3
50674 Köln
Deutschland
—

E-Mail

Tel.

[email protected] +49 221 670572 0
Post Thumbnail
Zurück zur Übersicht

Datum → 28 • March • 2023

Autor → Yannick Haymann

Unveränderliche Backups – Ein Schutz vor Ransomware

418 words •

IT-Infrastruktur

Share on Linkedin

Share on Facebook

Share on Twitter

SHARE

Streng genommen ist eine Backup-Lösung natürlich kein Schutz vor Ransomware, sondern ein Schutz vor den negativen Folgen oder eine Möglichkeit, diese Folgen abzumildern. 😉

Nun aber zum Thema: Veeam Hardened Repository ist eine interessante Lösung für die Sicherung von Backups gegen Ransomware-Angriffe, da es über robuste und sinnvolle Funktionen verfügt, die die Daten schützen und ihre Integrität gewährleisten.

Aus technischer Sicht funktionieren unveränderliche Sicherungen durch eine Kombination von Speichertechnologien und Zugriffskontrollen, die Änderungen und Löschungen von Sicherungsdaten für einen vordefinierten Zeitraum verhindern. Die primäre Technologie zur Erreichung der Unveränderlichkeit ist Object Lock, die auf bestimmten Speicherplattformen wie Amazon S3 und anderen S3-kompatiblen Speichersystemen verfügbar ist. Im Folgenden wird Schritt für Schritt erklärt, wie unveränderbare Backups funktionieren:

  1. Erstellung eines Backups: Wenn ein Backup mit Veeam Backup & Replication erstellt wird, werden die Backup-Daten als Objekte in einem kompatiblen Speichersystem gespeichert, das Object Lock unterstützt, wie Amazon S3 oder andere S3-kompatible Speicherlösungen.
  2. Object Lock-Konfiguration: Bei der Konfiguration des Backup-Repositorys aktiviert der Benutzer Object Lock und definiert eine Aufbewahrungsfrist für die Unveränderlichkeit. Die Aufbewahrungsfrist bestimmt die Dauer, für die die Sicherungsdaten vor Änderungen und Löschungen geschützt werden.
  3. Write Once, Read Many (WORM): Sobald das Backup im Object Lock-fähigen Speicher abgelegt ist, wendet das Speichersystem eine WORM-Richtlinie (Write Once, Read Many) auf die Daten an. Diese Richtlinie stellt sicher, dass die Daten nur einmal geschrieben und mehrmals gelesen werden können, aber nicht geändert oder gelöscht werden können, bis die Aufbewahrungsfrist abgelaufen ist.
  4. Zugriffskontrolle: Um die Unveränderlichkeit von Backups weiter zu verstärken, werden Zugriffskontrollen eingerichtet, um zu verhindern, dass unbefugte Benutzer die Aufbewahrungseinstellungen ändern oder die Daten löschen können. Dies wird in der Regel durch eine rollenbasierte Zugriffskontrolle (RBAC) erreicht, die die Berechtigungen auf der Grundlage von Benutzerrollen einschränkt.
  5. Ablauf der Aufbewahrungsfrist: Wenn die Aufbewahrungsfrist abläuft, wird der Unveränderbarkeitsschutz automatisch aufgehoben, und die Sicherungsdaten können nach Bedarf geändert oder gelöscht werden. Administratoren können die Aufbewahrungsfrist bei Bedarf auch verlängern.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass unveränderbare Backups Speichertechnologien wie Object Lock und Zugriffskontrollen wie RBAC nutzen, um Datenänderungen und -löschungen während eines bestimmten Aufbewahrungszeitraums zu verhindern. Mit diesem Ansatz wird sichergestellt, dass die Sicherungsdaten unverändert bleiben und vor Ransomware-Angriffen oder versehentlichem Löschen geschützt sind, so dass Unternehmen ihre Systeme unbesorgt wiederherstellen können.

IT-Infrastruktur
Post Thumbnail
Domain Controller vs. Active Directory

Datum → 30 • March • 2023

Autor → Yannick Haymann

Mehr lesen
IT-Infrastruktur
Post Thumbnail
Public Cloud vs. eigene Server – eine Beispielrechnung.

Datum → 20 • March • 2023

Autor → Yannick Haymann

Mehr lesen
Footer Symbol

Schützen Sie Ihr Unternehmen.

Erstberatung

Sysfacts

  • Home
  • Referenzen
  • Unternehmen
  • Kontakt

Leistungen

  • Proxmox VE
  • IT-Transformation
  • Advanced Housing
  • Disaster Recovery

Ressourcen

  • Karriere
  • Beratungstermin vereinbaren
  • Fallstudien
  • News

Rechtliches

  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung

Unsere Kunden

Partner Logo
Partner Logo
Partner Logo
Partner Logo
Partner Logo
Partner Logo
Partner Logo
Partner Logo
Partner Logo
Partner Logo
Partner Logo
Partner Logo
Partner Logo
Partner Logo
Partner Logo
Partner Logo
Partner Logo
Partner Logo
LinkedIn Xing Instagram

© 2025 Sysfacts AG

LinkedIn Xing Instagram

 

Cookie Consent
Durch Klicken auf „Cookies akzeptieren“ stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu, um die Seitennavigation zu verbessern, die Seitennutzung zu analysieren und unsere Marketingbemühungen zu unterstützen. Datenschutzrichtlinie
Alle akzeptierenCookies Einstellungen
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
Always Enabled
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDurationDescription
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SAVE & ACCEPT