Sysfacts Logo
  • Home
  • Leistungen
  • Referenzen
  • Unternehmen

E-Mail

Tel.

[email protected] +49 221 670572 0
Kontakt
  • Home
  • Leistungen
  • Referenzen
  • Unternehmen
  • Kontakt
  • –
  • News
  • Fallstudien
  • Karriere
  • –

Sysfacts AG
Rudolfplatz 3
50674 Köln
Deutschland
—

E-Mail

Tel.

[email protected] +49 221 670572 0
Post Thumbnail
Zurück zur Übersicht

Datum → 9 • February • 2023

Autor → Yannick Haymann

Exit – Ein wichtiger Teil Ihrer Cloud-Strategie

530 words •

IT-Strategie

Share on Linkedin

Share on Facebook

Share on Twitter

SHARE

Auch wenn wir sehr zur Cloud neigen und große Vorteile für viele Unternehmen sehen, sage ich als ganzheitlicher Berater ganz klar: Zu jeder Cloud-Strategie gehört auch die Exit-Komponente!

Eine Cloud-Exit-Strategie bezieht sich auf den Plan einer Organisation, sich vom Cloud-Computing zu entfernen oder ihre Abhängigkeit davon zu verringern. Das Ziel einer Cloud-Exit-Strategie ist es, sicherzustellen, dass der Übergang reibungslos und effizient verläuft und sich nicht negativ auf den Betrieb, die Daten oder die Infrastruktur der Organisation auswirkt. Das Cloud-Zeitalter hat Organisationen zahlreiche Vorteile gebracht, darunter Flexibilität, Kosteneinsparungen und Standardisierung. Manchmal stellen Organisationen jedoch fest, dass die Cloud ihren Anforderungen nicht mehr gerecht wird oder dass bestimmte Daten oder Anwendungen vor Ort oder in einer anderen Cloud-Umgebung gespeichert werden müssen. In diesen Fällen kann eine Strategie zum Ausstieg aus der Cloud Organisationen dabei helfen, fundierte Entscheidungen über ihre IT-Umgebung zu treffen und sie an ihren Geschäftszielen auszurichten.

In der Regel besteht eine Cloud-Exit-Strategie aus mehreren Schlüsselkomponenten: Bewertung, Planung, Migration, Support, Überwachung und Überprüfung. In der Bewertungsphase überprüfen Organisationen den aktuellen Zustand ihrer Cloud-Infrastruktur und ermitteln die wichtigsten Faktoren für den Ausstieg. In der Planungsphase wird ein Plan für die Übertragung von Anwendungen, Daten und anderen Ressourcen aus der Cloud in eine neue Umgebung erstellt. In der Migrationsphase werden die Vermögenswerte verschoben, während in der Supportphase sichergestellt wird, dass die Systeme nach dem Ausstieg weiterhin ordnungsgemäß funktionieren und ein kontinuierlicher Support gewährleistet ist. In der Überwachungs- und Überprüfungsphase werden der Fortschritt des Ausstiegs überwacht und der Erfolg der Strategie überprüft, um verbesserungswürdige Bereiche zu ermitteln.

Letztendlich ist eine Cloud-Exit-Strategie eine Erweiterung des Cloud-Zeitalters und kein Widerspruch, da sie es Unternehmen ermöglicht, fundierte Entscheidungen über ihre IT-Umgebung zu treffen und sie an ihren Geschäftszielen auszurichten. Mit einer klar definierten Strategie für den Ausstieg aus der Cloud gewinnen Unternehmen mehr strategische Einblicke und damit die Kontrolle über ihre eigenen IT-Angelegenheiten. Ein solcher Plan sollte als Teil des Risikomanagements erstellt und durch regelmäßige Überprüfungen funktionsfähig gehalten werden. Im Idealfall kann auch ein theoretisches Planspiel ein Instrument zur nachhaltigen Validierung sein.

Bestandteile Ihrer Cloud-Ausstiegsstrategie:

  1. Bewertung: Dies umfasst die Überprüfung des aktuellen Zustands der Cloud-Infrastruktur des Unternehmens und die Ermittlung der wichtigsten Faktoren für den Ausstieg, wie z. B. Kosteneinsparungen, Datenhoheit oder Sicherheitsbedenken.
  2. Planung: Dies umfasst die Erstellung eines Plans für die Übertragung von Anwendungen, Daten und anderen Ressourcen aus der Cloud zurück in eine lokale Umgebung oder zu einem anderen Cloud-Anbieter.
  3. Migration: Dies umfasst die tatsächliche Übertragung der Daten, Anwendungen und anderer Ressourcen aus der Cloud in eine neue Umgebung. Der Migrationsprozess muss sorgfältig geplant und durchgeführt werden, um Ausfallzeiten zu minimieren und die Kontinuität des Geschäftsbetriebs zu gewährleisten.
  4. Support: Hierbei wird sichergestellt, dass die Systeme nach dem Ausstieg weiterhin ordnungsgemäß funktionieren und dass ein kontinuierlicher Support gewährleistet ist. Dies kann die Aktualisierung von Prozessen, Richtlinien und Dokumentationen umfassen, um die Änderung der Umgebung widerzuspiegeln.
  5. Überwachung und Überprüfung: Hierbei wird der Fortschritt des Ausstiegs überwacht und der Erfolg der Strategie überprüft, um verbesserungswürdige Bereiche zu ermitteln.

IT-Infrastruktur
Post Thumbnail
Backup – Das Gegenmittel zu Ransomware

Datum → 17 • February • 2023

Autor → Yannick Haymann

Mehr lesen
IT-Infrastruktur
Post Thumbnail
Effiziente Nutzung der internen Ressourcen durch ausgelagerte IT-Infrastruktur

Datum → 7 • February • 2023

Autor → Yannick Haymann

Mehr lesen
Footer Symbol

Schützen Sie Ihr Unternehmen.

Erstberatung

Sysfacts

  • Home
  • Referenzen
  • Unternehmen
  • Kontakt

Leistungen

  • Proxmox VE
  • IT-Transformation
  • Advanced Housing
  • Disaster Recovery

Ressourcen

  • Karriere
  • Beratungstermin vereinbaren
  • Fallstudien
  • News

Rechtliches

  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung

Unsere Kunden

Partner Logo
Partner Logo
Partner Logo
Partner Logo
Partner Logo
Partner Logo
Partner Logo
Partner Logo
Partner Logo
Partner Logo
Partner Logo
Partner Logo
Partner Logo
Partner Logo
Partner Logo
Partner Logo
Partner Logo
Partner Logo
LinkedIn Xing Instagram

© 2025 Sysfacts AG

LinkedIn Xing Instagram

 

Cookie Consent
Durch Klicken auf „Cookies akzeptieren“ stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu, um die Seitennavigation zu verbessern, die Seitennutzung zu analysieren und unsere Marketingbemühungen zu unterstützen. Datenschutzrichtlinie
Alle akzeptierenCookies Einstellungen
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
Always Enabled
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDurationDescription
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SAVE & ACCEPT