Wie Sysfacts die Lizenzkosten der Modeschule Sigmaringen um 46% und die Anzahl der Desktop-Computer am Standort um 95% reduzierte.
Modefachschule Sigmaringen
Forschung & Lehre
300+
Citrix, NVIDIA vGPU, Proxmox VE
Bisher musste die Modeschule Sigmaringen regelmäßig in leistungsstarke CAD-Workstations investieren, damit die Studierenden in den vorhandenen Technikräumen mit anspruchsvollen Anwendungen aus den Bereichen Grafikdesign, CAD-Konstruktion und 3D-Simulation arbeiten konnten. Angetrieben vom Wunsch nach kontinuierlicher Verbesserung und den Erfahrungen aus der Pandemie sollte eine ortsunabhängige digitale Arbeitsumgebung für Studierende und Lehrkräfte geschaffen werden. Eine wichtige Voraussetzung war ein zentraler Betrieb in einem deutschen Rechenzentrum und damit die Erfüllung der datenschutzrechtlichen Anforderungen im Bildungsbetrieb.
Unsere Berater haben sich intensiv mit den betrieblichen Abläufen auseinandergesetzt und auf Basis der Erkenntnisse und Wünsche eine entsprechende Anforderungsliste aufgebaut. Auf Basis aller zusammengetragenen Informationen hat das Sysfacts-Team eine Entscheidungsvorlage für die Verantwortlichen erarbeitet und den Auswahlprozess begleitet.
Nach dem Setup des Projekts zur Umgestaltung der Umgebung implementierten die Sysfacts-Techniker die Lösung einschließlich Optimierung und Benchmarking der Spezialanwendungen. Die endgültige Übergabe an den Schulbetrieb erfolgte während einer vierwöchigen Hypercare-Phase, um etwaige Probleme frühzeitig zu erkennen.
Auf Wunsch des Kunden liegt die Betriebsverantwortung für die Infrastruktur bei der Sysfacts AG. Da die Modeschule Sigmaringen höchsten Wert auf ein optimales Benutzererlebnis legt, kümmert sich das interne IT-Personal hauptsächlich um Anfragen der Stufe 1 und dient als Bindeglied zwischen den technischen Teams von Sysfacts und der Schulleitung. Die Gesamtumgebung wird über das FRA15-Rechenzentrum als fortschrittliche Hosting-Lösung der Sysfacts AG betrieben, wobei das System über redundante Standleitungen mit dem Schulzentrum in Sigmaringen verbunden ist.
Die vielen Fachanwendungen aus dem Bereich Mode und Design haben teilweise sehr spezifische Anforderungen an die Infrastruktur. Der Einsatz moderner NVIDIA-Grafikprozessoren und vGPU-Technologie war aus diesem Grund unumgänglich.
Durch die Unabhängigkeit vom Standort des Benutzers können nun auf Basis der neuen 3D-fähigen VDI-Umgebung völlig neue Lehrkonzepte realisiert werden. Schüler und Lehrer können unabhängig von Endgerät und Standort arbeiten.
Haben Sie Fragen? Dann schreiben Sie uns! Füllen Sie das untenstehende Formular aus und unser Team wird sich so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.
Kontakt aufnehmen